50. Lebensjahr eines Berliner Wahrzeichens: Urania Weltzeituhr feiert 2019 runden Geburtstag

Prof. Erich John und Carsten Kollmeier vor der Weltzeituhr
Designer Prof. Erich John überträgt exklusive Vermarktungsrechte an Berliner Start-up

Berlin, den 13. November 2018 – Am 30. September 1969 wurde die Urania Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz feierlich eingeweiht. Anlass damals war das 20-jährige Bestehen der DDR. Innerhalb nur weniger Monate hatte der Formgestalter Prof. Erich John das Denkmal entwickelt. Heute gilt die Weltzeituhr als Design-Ikone und als DAS Wahrzeichen der Hauptstadt. Seit 2015 steht sie unter Denkmalschutz. Erstmals hat jetzt Urheber Erich John die exklusiven Vermarktungsrechte dem Berliner Start-up WELTZEITUHR übertragen.

Hintergrund: Die Urania Weltzeituhr im Zentrum Berlins ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Welt. Auf ihrer Rotunde sind die Namen von 144 Städten und Regionen aller Kontinente eingraviert, deren aktuelle Ortszeit der Betrachter anhand des sich drehenden Ziffernkreises in der Mitte der Uhr quasi parallel ablesen kann. Über allem dreht sich das Planetensystem, das die Grundlagen der Zeitmessung anhand des Laufs der Planeten symbolisiert. Heute ist die Weltzeituhr das einzigartige Symbol für Berlin, die Stadt, die für Freiheit, Weltoffenheit und multikulturelles Zusammenleben steht.

Die Vertriebsgesellschaft WELTZEITUHR entwickelt, produziert und lizensiert hochwertige Sammlerstücke sowie Kunstobjekte und vermarktet das Design-Objekt ab sofort weltweit. Zehn Prozent der Erlöse der Gesellschaft sollen in den Erhalt des Denkmals fließen. WELTZEITUHR Geschäftsführer Carsten Kollmeier: „Die Urania Weltzeituhr ist ein einzigartiges Symbol für die Weltoffenheit Berlins – und eine Design-Legende. Erstmals werden wir nun eine hochwertige, nachhaltig produzierte Produktkollektion auf den Markt bringen. Unser Ziel ist es, dem Vermächtnis dieses zeitgeschichtlichen Denkmals von Weltrang nachhaltig gerecht zu werden. Wir danken Prof. John für das Vertrauen.“

Seit 49 Jahren dreht sich die Weltzeituhr am Alex. Mit dem beginnenden 50. Lebensjahr gibt es nun die ersten Sammler- und Design-Objekte am Markt. Carsten Kollmeier: „Erstmals liegt die Vermarktung eines Wahrzeichens - der Weltzeituhr - in privater Hand. Wir werden dafür Sorge tragen, dass diese legendäre Design-Ikone vor jeglichem Missbrauch geschützt wird. Billig-Souvenirs wird es mit uns nicht geben, sondern ausschließlich nachhaltig produzierte und hochwertige Produkte. Made in Germany - wie das Original.“

Die Design-Objekte der Urania Weltzeituhr sind ab sofort online und bei ausgewählten Handelspartnern erhältlich. Zu den Partnern zählen die Galeria Kaufhof und das Hotel Park Inn am Alexanderplatz. Weitere Partner werden folgen.